Forschungsprojekt
Kognitive Leistungen bei Erwachsenen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) / Cognitive performance in adults with attention deficit/ hyperactivity disorder (ADHD)
Weitere beteiligte Organisationseinheiten
Titel (Deutsch)
Kognitive Leistungen bei Erwachsenen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
Titel (Englisch)
Cognitive performance in adults with attention deficit/ hyperactivity disorder (ADHD)
Beschreibung (Deutsch)
Die Untersuchung kognitiver/ neuropsychologischer Leistungen von Erwachsenen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist seit einigen Jahren ein zentraler Bestandteil der Erforschung dieses Störungsbildes. Einzelne Ergebnisse bisheriger Studien deuten darauf hin, dass diese Leistungen in Abhängigkeit ihrer Erfassung – mit traditionellen neuropsychologischen Tests oder im Selbstbericht - unterschiedlich zu beurteilen sind und ebenfalls unterschiedlich mit der Funktionsfähigkeit der Betroffenen zusammenzuhängen scheinen. Ziel des laufenden Projektes ist es deshalb, die kognitive Leistung von erwachsenen ADHS-Betroffenen mithilfe eines dafür entwickelten experimentellen Paradigmas kontrolliert im Labor und gleichzeitig möglichst alltagsnah zu untersuchen, um das Leistungsbild dieser Störung zu erweitern. Aufgabenbestandteile sollen dabei einen Bezug zu definierten neuropsychologischen Funktionsbereichen aufweisen. Die Entwicklung des Paradigmas in Form von Parallelformen soll es außerdem in einem weiteren Schritt ermöglichen, Kontextfaktoren experimentell zu untersuchen, die sich im Alltag förderlich oder mindernd auf die Leistung erwachsener ADHS-Betroffener auswirken können.
Beschreibung (Englisch)
The exploration of cognitive/neuropsychological performance of adults with attention deficit hyperactivity disorder (ADHD) is an important aspect of ongoing research activity realting to this disorder. In recent years several studies suggested that the magnitude of possible cognitive performance deficits depend on the method of assessment (e.g. traditional neuropsychological tests versus self-report). In addition, method of assessment also affects the higher relationship with objective aspects or ratings of psychosocial functioning. The aim of the present study is to design a new simulation paradigm with cognitive tasks. These tasks are supposed to be complex enough to resemble everyday life cognitive demands. At the same time they should allow the controlled assessment of distinguishable cognitive domains. The task paradigm is designed in two comparable forms and psychometric properties as well as ceiling effects are evaluated in order to allow for the investigation of contextual factors or interventions that might influence cognitive performance in ADHD.
Projektbeginn
01.10.2013
Projektende
Antragsteller_in
    Projektleitung
    Externe Projektwebsite
    Übergeordnetes Projekt
    Am Projekt beteiligte Mitarbeiter_innen
      Finanzierung des Projekts durch
        Verbundprojekt
        Publikation

          Wir speichern Ihre Sitzungsdaten in einer mit Cookies vergleichbaren Technologie um Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.