Konditionelles Anforderungsprofil für Fußballschiedsrichter des Amateur-Bereichs mittels ausgewählter Parameter / Physical requirement profile for soccer referees of amateur status by selected parameters
Konditionelles Anforderungsprofil für Fußballschiedsrichter des Amateur-Bereichs mittels ausgewählter Parameter
Titel (Englisch)
Physical requirement profile for soccer referees of amateur status by selected parameters
Beschreibung (Deutsch)
In dieser explorativen Studie wurden ausgewählte physische Parameter zur Quantifizierung der Belastung und der Beanspruchung von 38 Amateur-Fußballschiedsrichtern (SR) und ihrer Assistenten (SRA) betrachtet und analysiert. Zur ortsungebundenen Analyse der Laufparameter wurde das Global Positioning System (GPS) GPSports SPI Pro X eingesetzt. Darüber hinaus erfolgte die Messung und Aufzeichnung der Herzfrequenz mittels Polar Team2 Pro.
Es zeigte sich, dass SR etwa 9,6±0,7 km pro Spiel zurücklegen (SRA 5,2±0,6 km). Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 6,2±0,4 km h-1 (SRA 3,4±0,4 km h-1). Im Spiel führen Unparteiische mehrheitlich niedrig-intensive Bewegungsformen aus (Anteile an Gesamtstrecke und -zeit: SR 71 % bis 74 %, SRA 90 % bis 92 %). Im Mittel betrug die Beanspruchung der Schieds¬richter und -Assistenten 80,6±2,8 % bzw. 68,5±3,5 % der individuellen maxi¬malen Herzfrequenz.
Die Analyse der Fitnessüberprüfungen Cooper- und Helsen-Test ergab, dass beide Verfahren einen höheren Anspruch an die Probanden stellten als die Spielleitung. Jedoch ist in beiden Fällen kein Zusammenhang zwischen Test- und Spielanforderungen nachweisbar. Als besonders aussagekräftig für die Laufleistung eines Schiedsrichters oder -Assistenten erwies sich die Anzahl hochintensiver Aktionen.
Mit den erhobenen Daten sind erste Individualanalysen möglich. Darüber hinaus zeigte die Untersuchung, dass die Erfassung der Laufleistung mittels GPS für Amateur-Schiedsrichter sinnvoll ist.
Beschreibung (Englisch)
Physical requirement profile for soccer referees of amateur status by selected parameters