Forschungsprojekt
Religion im 19. Jahrhundert. Ästhetik - Öffentlichkeit - Autonomie
Weitere beteiligte Organisationseinheiten
Titel (Deutsch)
Religion im 19. Jahrhundert. Ästhetik - Öffentlichkeit - Autonomie
Titel (Englisch)
Beschreibung (Deutsch)
Im Rahmen des Habilitationsprojektes wurden die Geschichte, Arbeitsweise und Wirkung christlicher Kunstvereine in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts untersucht. Im Zentrum des Interesses standen ihr Beitrag zur Verbügerlichung kirchlicher Milieus ebenso wie ihr Einfluss auf den Kirchenbau, die bildende Kunst und das Kunsthandwerk. Ein weiteres Interesse galt der Konkurrenz zu anderen Kunstvereinen und die ambivalenten Effekte, die ihre Aktivitäten im 19. Jahrhundert auf die Etablierung eines autonomen Kunstfeldes hatten.
Beschreibung (Englisch)
Projektbeginn
01.04.2016
Projektende
15.10.2023
Antragsteller_in
    Projektleitung
    Externe Projektwebsite
    Übergeordnetes Projekt
    Am Projekt beteiligte Mitarbeiter_innen
      Finanzierung des Projekts durch
        Verbundprojekt
        Publikation

          Wir speichern Ihre Sitzungsdaten in einer mit Cookies vergleichbaren Technologie um Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.