Forschungsprojekt
PATHOS - Eine Phase-III-Studie mit einer risikostratifizierten, adjuvanten Behandlung mit verminderter Intensität bei Patienten, die sich einer transoralen Operation für Human Papillomavirus (HPV)-positive Oropharynxkarzinome unterziehen / PATHOS - A Phase III trial of risk-stratified, reduced intensity adjuvant treatment in patients undergoing transoral surgery for Human papillomavirus (HPV)-positive oropharyngeal cancer
Weitere beteiligte Organisationseinheiten
Titel (Deutsch)
PATHOS - Eine Phase-III-Studie mit einer risikostratifizierten, adjuvanten Behandlung mit verminderter Intensität bei Patienten, die sich einer transoralen Operation für Human Papillomavirus (HPV)-positive Oropharynxkarzinome unterziehen
Titel (Englisch)
PATHOS - A Phase III trial of risk-stratified, reduced intensity adjuvant treatment in patients undergoing transoral surgery for Human papillomavirus (HPV)-positive oropharyngeal cancer
Beschreibung (Deutsch)
Die PHATOS Studie ist eine internationale multizentrische Studie, die in einigen europäischen Ländern durchgeführt wird. Der Sponsor im Sinne des AMG ist die Universität Cardiff (UK) in Großbritannien. Bei der Studie wird untersucht, ob eine Verringerung der Intensität der adjuvanten Behandlung nach Tumorresektion eines HPV-positiven Oropharynxkarzinoms zu einer besseren langfristigen Schluckfunktion bei gleichem Gesamtüberleben führt. Es ist zu erwarten, dass die Ergebnisse der PATHOS-Studie wegweisend sind, um in Zukunft evidenzbasiert zu entscheiden, welche adjuvante Therapie Patienten nach transoraler Chirurgie eines HPV-positiven Oropharynxkarzinoms und mittlerem oder hohem Rezidivrisiko erhalten sollten. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund einer steigenden Inzidenz dieser Tumorerkrankung relevant. Das ZKS Leipzig übernimmt folgende Aufgaben: Antragstellung bei Behörden und Ethikkommissionen, und Monitoring.
Beschreibung (Englisch)
The PHATOS study is an international multicenter study being conducted in several European countries. The sponsor in terms of medicinal products law is Cardiff University in the United Kingdom. The study is investigating whether a reduction in the intensity of adjuvant treatment after tumor resection of HPV-positive oropharyngeal carcinoma leads to better long-term swallowing function with the same overall survival. It is anticipated that the results of the PATHOS trial will be seminal in making future evidence-based decisions about which adjuvant therapy patients should receive after transoral surgery for HPV-positive oropharyngeal carcinoma and intermediate or high risk of recurrence. This is particularly relevant in the context of an increasing incidence of this tumor. The ZKS Leipzig is involved in: submission to authorities and ethics committee and monitoring.
Projektbeginn
01.11.2020
Projektende
31.10.2029
Antragsteller_in
    Projektleitung
    Externe Projektwebsite
    Übergeordnetes Projekt
    Am Projekt beteiligte Mitarbeiter_innen
    Finanzierung des Projekts durch
    • Mittelgeber
      Vereine/Gesellschaft
    Verbundprojekt
    Publikation

      Wir speichern Ihre Sitzungsdaten in einer mit Cookies vergleichbaren Technologie um Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.